
Beitragssammlung “Studentisches Symposium Bildung”
Ins Leben gerufen durch Jannis Graber an der FU Berlin bietet das “Studentisches Symposium Bildung” eine studentische Präsentations- und Diskussionplattform, in der Ideen auf Augenhöhe besprochen werden sollen und gemeinsames Weiterdenken im Vordergrund steht. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Angebot zu bieten, um sowohl ausgereifte Ideen als auch solche Gedanken und Themen zu präsentieren, die noch unausgereift sind und/oder mit denen sich Studierende gerade beschäftigen.
Im Januar 2022 beteiligte sich Junges Forschen das erste mal an der Organisation des Symposiums, wodurch der inter- und transdisziplinäre Charakter der Veranstaltung nochmal hervorgehoben wurde. In diesem Zuge haben wir uns dazu entschlossen, die Beiträge der Vortragenden auch in einer Beitragssammlung in Form von Abstracts bzw. Essays festzuhalten, um so die spannenden Ideen und Gedanken der Symposien öffentlich zugänglich zu machen.
Falls Du nun selbst Interesse an der Teilnahme hast oder sogar einen eigenen Beitrag vorstellen möchtest, findest du alle Informationen in unserem aktuellen Call for Paper (PDF).
Beitragssammlung Studentisches Symposium Bildung: Wissenschaftskommunikation (Juli 2022)
Wir freuen uns in dieser Sammlung die Beiträge der Vortragenden des Studentischen Symposium vom Juli 2022 vorzustellen. Das Symposium fand erneut online statt, diesmal mit einem Fokus auf das Thema Wissenschaftskommunikation.
Gesamte Beitragssammlung herunterladen (PDF)
Editorial (PDF)
Jannis Graber, Daniel Lieb, Sina Kleinitzke, Sabine Nagel
Double-Insider/Double-Outsider als Expert*innen für Wissenschaftskommunikation (PDF)
Anna Kamenik, Daniel Lieb, Sophia Schorr, Leah Stange, Stefanie Vochatzer
Wir über das Unmögliche kommunizieren? (PDF)
Tamara Diederichs
“Leugnen”, “Verschwören”, “Faktenchecken” (PDF)
AG PZG
Pädagogische Verkörperungen klimaaktivistischen Engagements (PDF)
Sina Kleinitzke, Jannis Graber
Marx, Revolution und Wissenschaft (PDF)
Sophia Schorr
Die ‘innere Dialektik des Zeichens’ (PDF)
Daniel Lieb
Call For Participation (PDF)
Beitragssammlung Studentisches Symposium Bildung (Januar 2022)
Wir freuen uns in dieser Sammlung die Beiträge der Vortragenden des Studentischen Symposium vom Januar 2022 vorzustellen. Das Symposium fand das erste mal online statt wodurch es für eine breite Zuhörer:innenschaf zugänglich war. Dies spiegelt sich auch im breiten Spektrum von Universitäten wieder aus denen die verschiedenen Beiträge stammen.
Gesamte Beitragssammlung herunterladen (PDF)
Editorial (PDF)
Jannis Graber, Ann-Kathrin Keppke, Sabine Nagel, Aline Sohny-Knops, Nick Theisen
Abstract: Digitale Informationsbeschaffung/-kompetenz (PDF)
Johannes Pfeiffer
Abstract: Real Time Drowsiness Detection (PDF)
Renesa Ray
Abstract: Socially Hyped Locations im Geographieunterricht (PDF)
Josephine Paul
Abstract: Zukunft Lehrer/in? Nicht-lineare Bildungsverläufe in der Lehrerbildung (PDF)
Tanja Brehm, Ariane Schmidt
Essay: Konturen der EU. Die Europäische Union in den Politikschulbüchern des Landes Sachsen-Anhalt und Tschechiens (PDF)
Aleš Janoušek
Essay: Angst – Ekstase – Souveränität – Georges Bataille als Stichwortgeber einer post-kritischen Pädagogik (PDF)
Daniel Lieb
Essay: Wilhelm von Humboldts Geschlechtertheorie – Sind Frauen auch Menschen? (PDF)
Sophie Schorr
Essay: Relational Interviewing – Online Interviews in (Under)graduate Research (PDF)
Linda Koch
Essay: (Hochschul-)Transformation durch studentisches Engagement (PDF)
Aline Steger
Essay: Über Denkkollektive und authoethnografisches Schreiben im wissenschaftlichen Kontext (PDF)
Anna Kamenik, Daniel Lieb, Sophia Schorr, Leah Stange, Stefanie Vochatzer
Essay: Biss zur Transformation – Versucht zur bildungstheoretischen Be-Deutung des Vampirismus (PDF)
Jannis Graber